top of page
Jan Wagner
12. Dez. 20232 Min. Lesezeit
Die Dichotomie der öffentlichen Äußerung: Nicht-heterosexuelle Herausforderungen und heteronormative
In dem großen Mosaik menschlicher Interaktionen und Identitäten besteht eine auffällige Kluft: die Diskrepanz in der öffentlichen...
3 Ansichten0 Kommentare
Jan Wagner
30. Nov. 20232 Min. Lesezeit
Die Fallstricke der Förderung von Selbstoptimierungstechniken in der Unternehmenswelt
Ich möchte den aufstrebenden Trend von Unternehmen, Selbstoptimierungstechniken wie Meditation, Yoga und Achtsamkeitskurse als...
7 Ansichten0 Kommentare
Jan Wagner
16. Nov. 20232 Min. Lesezeit
Die Notwendigkeit für Konservative, Vielfalt zu befürworten: Eine umfassende Untersuchung
Einführung Es ist ein allgemein verbreiteter Gedanke, dass Konservatismus darauf abzielt, traditionelle Werte, Institutionen und soziale...
2 Ansichten0 Kommentare
Jan Wagner
16. Nov. 20232 Min. Lesezeit
Die Generationsbrücke des DEIB: Verknüpfung vergangener Weisheit mit zukünftigen Visionen
Diversität, Gleichberechtigung, Inklusion und Zugehörigkeit (DEIB) sind nicht nur ein gegenwärtiges Bestreben. Generationen vor uns...
3 Ansichten0 Kommentare
Jan Wagner
29. Okt. 20232 Min. Lesezeit
Wie persönliche Geschichten DEIB-Initiativen vorantreiben können: Die stillen Stimmen verstärken
Von uralten Höhlenmalereien bis zu den digitalen Chroniken der heutigen Zeit waren Geschichten schon immer das bevorzugte Medium der...
2 Ansichten0 Kommentare
Jan Wagner
25. Okt. 20232 Min. Lesezeit
Der Fall für Gehaltstransparenz: Eine Frage von Gerechtigkeit und organisatorischem Erfolg
Einführung: Die Intransparenz von Gehältern ist nach wie vor ein weit verbreitetes Merkmal vieler Unternehmenslandschaften weltweit. Die...
2 Ansichten0 Kommentare
Jan Wagner
25. Okt. 20232 Min. Lesezeit
Vielfaltsdimensionen und die Herausforderung der gleichberechtigten Repräsentation - nicht nur LGBTQ
1. Dimensionen der Vielfalt Vielfalt ist ein facettenreiches Konzept, das zahlreiche Dimensionen umfasst. Jede davon bringt ihre eigenen...
2 Ansichten0 Kommentare
Jan Wagner
24. Okt. 20232 Min. Lesezeit
Ein vergleichende Analyse von heterosexuellen und nicht-heterosexuellen Interaktionen
Die Annahme des Panoramas der Sexualität, einer komplexen und vielschichtigen Dimension der menschlichen Erfahrung, widersetzt sich...
1 Ansicht0 Kommentare
Jan Wagner
24. Okt. 20232 Min. Lesezeit
Ist Sexualität privat oder politisch? Eine Analyse durch vielschichtige Linsen
In den letzten Jahrzehnten hat der Diskurs über Sexualität eine bedeutende Veränderung erlebt. Im Zentrum dieser Erörterung steht ein...
2 Ansichten0 Kommentare
Jan Wagner
19. Okt. 20232 Min. Lesezeit
Tokenismus und seine Implikationen für Vielfalt, Gleichheit, Inklusion und Zugehörigkeit (DEIB)
In unserer modernen gesellschaftlichen Landschaft, in der Diskussionen über Vielfalt, Gleichheit, Inklusion und Zugehörigkeit (DEIB) im...
2 Ansichten0 Kommentare
Jan Wagner
19. Okt. 20232 Min. Lesezeit
Das Verständnis von Wert und Vergütung eines DEIB-Leiters: Eine geführte Analyse
Im aufblühenden Bereich der Geschäftsentwicklung wird zunehmend Wert auf die Bedeutung von Vielfalt, Gleichheit, Inklusion und...
5 Ansichten0 Kommentare
Jan Wagner
4. Okt. 20232 Min. Lesezeit
Die Symphonie des Belonging: Die Erhebung von DEI zu DEIB im Corporate Pantheon
Inmitten der großen Gebäude der Unternehmensphilosophien, während die Säulen von Diversität, Gerechtigkeit und Inklusion (DEI)...
3 Ansichten0 Kommentare
Jan Wagner
4. Okt. 20232 Min. Lesezeit
Bias & Unconscious Bias im Unternehmenslabyrinth: bewusste Täuschung von unbeabsichtigten Vorurteile
Im komplexen Ballett der Unternehmensdynamik drehen sich die Konzepte „Bias“ und „Unconscious Bias“ mit einer Anmut, die oft ihre...
3 Ansichten0 Kommentare
Jan Wagner
4. Okt. 20232 Min. Lesezeit
Equality vs. Equity: Navigieren durch die Nuancen im Unternehmensbereich
Im großen Theater der Unternehmensdynamik tanzen die Begriffe „Equality“ und „Equity“ oft mit einer Fließfähigkeit durch die Gespräche,...
5 Ansichten0 Kommentare
Jan Wagner
4. Okt. 20232 Min. Lesezeit
Mikroaggressionen und der LGBTQIA+-Wandteppich: Subtile Affronts aufdecken
In der kaleidoskopischen Welt menschlicher Interaktionen, in der unzählige Farben der Identität miteinander verwoben sind, gibt es eine...
2 Ansichten0 Kommentare
Jan Wagner
4. Okt. 20232 Min. Lesezeit
Mikroaggressionen abmildern: Unternehmensengagement für DEI stärken
Im sich ständig weiterentwickelnden Amphitheater der Unternehmenskultur ist das eifrige Streben nach Diversität, Gerechtigkeit und...
0 Ansichten0 Kommentare
Jan Wagner
4. Okt. 20231 Min. Lesezeit
Mikroaggressionen und Diversität: Ein untertriebener Affront
Im Geflecht menschlicher Interaktionen, inmitten großer Gesten und offener Zurschaustellung von Voreingenommenheit, liegen subtile und...
5 Ansichten0 Kommentare
Jan Wagner
26. Sept. 20232 Min. Lesezeit
Unisex-Toiletten könnten nur eine Ergänzung sein
Ich möchte mich für die engagierten Diskussionen bedanken, die sich aus meinem vorherigen Beitrag über Unisex-Toiletten ergeben haben. Es...
1 Ansicht0 Kommentare
Jan Wagner
11. Sept. 20232 Min. Lesezeit
Warum Unternehmen sich als Safe Spaces deklarieren sollten: Über das Geschäft hinaus, hin zur Mens
In den letzten Jahren haben immer mehr Unternehmen zu sozialen Themen Stellung bezogen, mit dem Ziel, nicht nur ihre Kunden zu bedienen,...
1 Ansicht0 Kommentare
Jan Wagner
11. Sept. 20232 Min. Lesezeit
Safe Spaces verstehen: Eine Notwendigkeit für Inklusivität und Respekt
In einer immer vielfältigeren und komplexeren Welt hat das Konzept der „sicheren Räume“ an Bedeutung gewonnen, um sicherzustellen, dass...
0 Ansichten0 Kommentare
bottom of page